Foam Expo Europe und Composite Europe 2019 in Stuttgart

Im vergangenen Jahr fanden die zwei Messen COMPOSITES EUROPE und FOAM EXPO EUROPE noch getrennt voneinander statt. Die Composites Europe in Stuttgart, die Foam Expo Europe in Hamburg. Doch in diesem Jahr haben sich die Veranstalter zusammengetan und beide Messen fanden vom 10-12. September in Stuttgart statt. Da beide Messen ein Publikum aus teilweise ähnlichen Industriebereichen begrüßen, ist dies ein sinnvoller Schritt, da auf diese Weise Ressourcen gespart werden können und die Umwelt geschont wird. Die Besucher müssen nur an einen Standort reisen, um beide Messen besuchen zu können.

Die Composites Europe ist die in der DACH-Region führende Fachmesse für faserverstärkte Kunststoffe. Abnehmer für diese faserverstärkten Kunststoffe sind vor allem die Automobilindustrie und die Luft- und Raumfahrtindustrie. 310 Aussteller aus 64 Nationen stellten im Rahmen dieser Messer ihre Produkte vor. Die rückläufigen Zahlen insbesondere die Abnehmer von glasfaserverstärkten Kunststoffen werfen jedoch bereits ihren Schatten auf die Composites Europe. So sind sowohl die Zahlen der Besucher als auch der Aussteller im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. Es gibt jedoch auch Branchen, die einen Lichtblick darstellen und eine steigende Nachfrage haben, hierzu zählen die Luft- und Raumfahrt sowie die boomenden Baubranche.

Angeschlossen an die Composites Europe fand noch die 5TH ICC - INTERNATIONAL COMPOSITES CONFERENCE statt. Hier wurde insbesondere der Compositemarkt Großbritanniens thematisiert, bei dem es sich um den wichtigsten Markt Europas handelt. Mit Experten des Branchenverbandes UK wurde daher ein Blick auf den hohen Innovationsgrad der britischen Composites-Verarbeitung geworfen. In seinem Vortrag “Composites Marktentwicklung und Trends in Europa und weltweit” stellte Herr Dr. Witten Auszüge aus dem neuen Marktbericht vor. Hier ist besonders zu beachten, dass der Markt der Glasfastverstärkten Kunststoffe nach Jahren des Wachstums die Produktionsmenge im Jahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr stagniert. Zurückzuführen ist dies wie oben beschrieben auf den Rückgang in den Branchen mit der höchsten Verarbeitung.

Die Foam Expo Europe ist eine Messe für Schaumstoffproukte und -technologien, die für die Besucher wie Herstellern als auch Nutzern von Schaumstoffprodukten ebenfalls kostenlos ist. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal dieser Messe ist, dass es keine andere jährlich stattfindende Veranstaltung dieser Art in Europa gibt, in der die gesamte Lieferkette der Schaumstoffindustrie unter einem Dach zusammengebracht wird. Die Besucher konnten hier Einblicke in alle Arten von Schaumstoffen und Rohmaterialien, die zur Herstellung von Schaumstoffen genutzt werden, erhalten. Hier entsteht ein Marktplatz für Schaumstoffhersteller und Käufer, da sowohl geformte, steife sowie flexible Schaumstofflösungen aus Materialen wie Polyurethan, Elastomeren, Gummi, PVC aber auch Thermoplasten präsentiert werden. Neben den Schaumstoffen an sich wurden jedoch auch Ausrüstung und Maschinen und eine Vielzahl von Servicedienstleistern vorgestellt. Es werden Lösungen in den Bereichen Schaumstoffherstellung, Klebestoffe und Dichtmittel, Umwandlung und Herstellung, Ausrüstung und Maschinen, Rohstoffe, Recycling und Prüfung insbesondere für die folgenden Branchen angeboten: Luftfahrt, Automobil, Bausektor, Medizin, Verpackung sowie Sport und Freizeit.

Ebenso wie bei der Composites Europe schloss sich auch an diese Messe eine Konferenz an. Diese bildete eine Plattform auf der die Vorteile von Schaumstoffen für die Automobil- Verpackungs-, Luftfahrt-, Baugewerbe-, Medizin-, und Sport- und Freizeitbranchen vorgestellt werden. Der Fokus lag dabei auf den wichtigsten Branchenthemen wie Markttrends, Neuerungen und Bestimmungen, Optimierung von Herstellungsprozessen, Präsentation von F&E, Innovation von Schaumstoffen, Reduzierung von Verschnitt und Abfall sowie die Förderung von Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit der Lieferkette. Neu waren hierbei in diesem Jahr die spezifischen runden Tische, die einen Raum für gezielte Diskussionen zu einzelnen Themen boten, in denen sich die Teilnehmer in kleinem Kreis austauschen konnten.

zurück