Trainingsveranstaltung “Neue Trends in Normung und Vorschriften im Bereich des Verkehrswesens” in Tampere, Finnland

Unter dem "Sechsten Europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Entwicklung" ist Flexifunbar ein integriertes Projekt zur Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen. Das Konsortium besteht aus 50 Partnern aus mehreren traditionellen Industriesektoren: Textilien, Leder und Papier. Flexifunbar hat das Ziel, neue innovative multifunktionelle, flexible Strukturen zu fördern und zu entwickeln, wobei die Möglichkeiten untersucht werden, Materialien für zahlreiche bereichsübergreifende Industrieanwendungen herzustellen (Gesundheit, Bau- und Verkehrswesen). Nähere Einzelheiten, s. http://www.flexifunbar.org

Das Management Komitee des Projekts hat am 10. April  2006 eine Trainingsveranstaltung  zu neuen Trends in Normung und Vorschriften im Bereich des Verkehrswesens (Automobil, Schienenfahrzeuge, Luftfahrt) unter besonderer Berücksichtigung von Themen zum Brandschutz durchgeführt. Ca. 30 Teilnehmer besuchten die Trainingsveranstaltung, die für Hochschul- und Industrieforscher die Gelegenheit bot, sich mit dem Flexifunbar Konsortium im Bereich Vorschriften und Normung auszutauschen.

Die Vorträge zum Thema Brandschutz gaben eine gute Übersicht zu Entwicklungen und Trends in der Harmonisierung von Schienenfahrzeugen in Europa, zu amerikanischen Brenntests für Kraftfahrzeuge, zu Gesetzgebung und Vorschriften für Flammschutzmittel in Europa und zu Anforderungen an Materialien in der Luftfahrt. Die Titel der Referate und die Vortragenden waren: 

 

Fire safety regulations, harmonisation and standardisation of rolling stock in Europe 

J. Troitzsch, Fire Protection Service, Wiesbaden, Germany

Activities around the FMVSS302 test methods for cars

P. van Hees, J. Axelsson, P. Anderson, SP, Boras, Sweden

An overview of the legislation and regulations for flame retardants in Europe

A. Beard, Clariant GmbH, Hürth, Germany

Fire safety requirements from authorities and aircraft-producers for aircraft materials

E. Antonatus, BASF, Ludwigshafen, Germany

 

zurück