Organisiert vom Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) und der Technischen Universität Berlin fand vom 8. bis 10. September in Berlin die Electronics Goes Green Tagung statt, ein renommiertes Forum zum Thema Elektronik und Umwelt. 520 Teilnehmer aus 26 Nationen waren vertreten, sowie viele namhafte Elektronikunternehmen wie z.B. Intel, Dell und Panasonic. Im Mittelpunkt standen fragen zum Energieverbrauch und CO2-Ausstoss durch elektronische Geräte, das Recycling und Schadstoffe wie durch die RoHS geregelten Schwermetalle und bestimmte bromierte Flammschutzmittel.
In der begleitenden Fachaustellung mit 26 Firmen nahm auch ein Konsortium von Herstellern halogenfreier Flammschutzmittel unter Federführung des „Karlsruhe Institute of Technology" (ehemals Forschungszentrum Karlsruhe) teil: Clariant, Ciba, Budenheim, Nabaltec und Lanxess stellten interessierten Geräteherstellern und Umweltorganisationen die immer breiter werdende Palette an halogenfreien Lösungen für die unterschiedlichsten Polymere in Elektro- und Elektronikgeräten vor. DELL stellte einen „grünen PC" vor, der noch in 2008 auf den Markt kommen soll, und der fast vollständig halogen- und PVC-frei ist (Leiterplatte, Chip und Chip-Satz, Speicher, Ventilator, Kabel und Gehäuse erfüllen die Kriterien). Anstelle einer Festplatte hat der Rechner eine „Solid-State" Speichereinheit, die ohne bewegte Teile auskommt und einen wesentlich geringeren Energieverbrauch hat. Dem Vernehmen nach plant auch die Firma Philips, sich ab 2011 den Verpflichtungen anderer Hersteller wie Apple, Sony, Hewlett Packard und Intel anzuschließen, in neuen Geräten keine bromierten Flammschutzmittel mehr einzusetzen.
Eine Diskussion zur Überarbeitung der RoHS (s. News-Meldung hier im Archiv vom Mai 2008) fand leider nicht wie geplant statt, weil die Vorträge des Ökoinstituts zu diesem Thema entfielen. Im Rahmen des aktuellen Entwurfs der RoHS-Überarbeitung werden immer noch die bromierten Flammschutzmittel TBBP-A (Tetrabromo bisphenol A) und HBCDD (Hexabromocyclododecan) diskutiert.
Die nächste europäische Veranstaltung zum Thema umweltfreundliche Elektronik wird die Care Innovation sein, die im November 2010 in Wien stattfinden wird. Die nächste Electronics Goes Green ist wohl erst für 2012 geplant.
Links
www.halogenfree-flameretardants.com
www.care-electronics.net/ (nächste Tagung Nov-2010 in Wien)