Tödlicher Discobrand in Santa Maria, Brasilien, 27. Januar 2013

In einer brasilianischen Disco starben 237 Menschen und 147 wurden verwundet durch einen Brand, der nach Zeugenaussagen durch Feuerwerkskörper entstand. Sie wurden von Bandmitgliedern auf der Bühne gezündet. Dadurch wurde die brennbare Schalldämmung unter der Decke in Brand gesetzt. Laut Behörden sind die Gründe für die hohe Zahl der Brandtoten das Nichtvorhandensein von Notausgängen (der einzige Zugang nach innen und außen war die Eingangstür), von Brandmeldern, funktionsfähigen Feuerlöschern (es gab nur fehlerhafte) oder Sprinklern und die Tatsache, dass einige hundert Besucher mehr als zugelassen sich dort aufhielten. Die Mehrheit der Brandopfer (90%) starb an  Rauchvergiftung.

Ein Sprecher der Feuerwehr sagte, dass die Eingangstür abgeschlossen war. Er erklärte CNN: „Diese Überbelegung machte es den Teilnehmer schwer zu fliehen und nach unseren Informationen schlossen die Türsteher die Opfer ein“. Überlebende berichteten, dass die Feuerlöscher nicht funktionierten, als sie versuchten den entstehenden Brand zu bekämpfen. Nach dem Gesetz muss ein Feuerlöscher jährlich überprüft werden.

Der Brand verursachte die zweithöchste Anzahl an Toten im Unterhaltungsbereich seit dem Niterói Circus Brand 1961 mit mehr als 500 Brandopfern.

Diese Brandkatastrophe gibt Anlass zu Fragen bezüglich der Verlässlichkeit von Sicherheitsvorschriften in einem Land, das den World Cup und die Olympischen Spiele ausrichten soll. Associated Press weist auf Dokumente zu früheren Bau- und Brandsicherheitszulassungen für die Disco hin, die zeigen, dass der einzige Ausgang, die Schaumdämmung und andere Dinge, die zur Katastrophe beitrugen, gesetzeskonform waren. 

Ebendiese Dokumente zeigen auch, dass andere Vorschriften nicht beachtet wurden, einschließlich Unregelmäßigkeiten bei der Brandschau in der Disco und pyrotechnischer Erzeugnisse, die von der Band benutzt wurden und laut Polizei dort nicht hätten angewendet werden dürfen. Polizeiinspektoren erklären, dass jede einzelne der Überschreitungen Grund genug für die Schließung der Disco gewesen wäre.

Unter dem Schock des weltweit tödlichsten Discobrandes in diesem Jahrzehnt zeichnen sich Änderungen in Brasilien ab. In Brasilia arbeiten inzwischen gesetzgebende Gremien im Unterhaus an einem Entwurf bundesweite Mindestsicherheitsstandards in Brasilien einzuführen. Auch die Bundesländer schaffen nun individuell solche Gesetze.

Diese und andere Brandkatastrophen zeigen, dass Vorschriften und Brandsicherheit weltweit verbessert werden müssen. Ein Ansatz dazu ist die Verwendung von Bauprodukten, die Zündquellen geringer (Feuerzeuge, Streichhölzer, Kerzen) und mittlerer Energie (Feuerwerkskörper) widerstehen und so Entstehungsbrände verhindern oder verzögern.   

Näheres unter: http://en.wikipedia.org/wiki/Kiss_nightclub_fire

 

zurück