Die 13. Konferenz zu „Trends im Brandschutz und Innovative Flammschutzmittel bei Kunststoffen“ fand am 11.-12. September 2013 in Würzburg, beim Süddeutschen Kunststoff-Zentrum SKZ statt. Hauptthemen der Konferenz waren neue Entwicklungen in den Bereichen Bauwesen, Verkehr, Umweltaspekte, neue Flammschutzmittel (FSM) Systeme und flammgeschützte Polymere:
Der erste Teil Brandschutz begann mit einer Übersicht zu den EU Vorschriften und Prüfungen für Dämmstoffe im Bauwesen; es wurden spektakuläre Fassadenbrände, und wie man sie hätte vermeiden können, gezeigt. Im Verkehrswesen wurde die neue europäische Norm EN 45545 zum Brandschutz von Schienenfahrzeugen im März 2013 eingeführt; sie wird die nationalen Normen nach einer dreijährigen Übergangsperiode ersetzen.
Im Abschnitt Flammschutzmittel und Umwelt befasste sich ein Beitrag mit laufenden und zukünftigen Vorschriften und freiwilligen Aktivitäten zum Gebrauch von FSM; der andere diskutierte die Möglichkeiten, wie man umweltfreundliche FSM auf der Basis einer „GreenScreen“ Substanzbewertung ermitteln kann.
Die weiteren Themen behandelten Neuentwicklungen bei FSM und Polymeren mit Übersichten zu gedruckten Schaltungen und die steigende Anwendung halogenfreier Systeme, sowie zu Kabeln mit Nanocomposites zur Verbesserung ihrer Brandsicherheit.
Flammgeschützte Polymere und FSM wurden in einer Reihe weiterer Vorträge vorgestellt, beginnend mit Wegen zur Optimierung einer wissenschaftlich begründeten Entwicklung flammgeschützter Polymerer, dann mit einem Beitrag zur Alterung und Stabilisierung von Polymeren im Beisein von FSM, einer Darstellung der Verwendung neuer synergistischer FSM Systeme auf Basis spezifischer extrudierter Glaspartikel, sowie auf Basis von Melamin-Polymetallphosphaten. Die Anwendung von Flammschutzmittelsystemen in Compounds und Masterbatches in der Praxis war Gegenstand eines weiteren Vortrags. Ein interessanter Beitrag zu PA6 Fasern mit neuen phosphorhaltigen FSM zeigten neue Wege zum Flammschutz für dieses Gebiet auf.
Das Tagungsprogramm kann eingesehen werden unter: www.skz.de/m_103910