FRT14 Fire Retardant Technologies Conference in Preston, UK

Die FRT14 Fire Retardant Technologies Conference wurde von der Royal Society of Chemistry organisiert und fand vom 14. bis 16. April 2014 in der University of Central Lancashire (UCLan) in Preston, Großbritannien, statt. Am nächsten Tag folgte ein Workshop zu ‘Flammability Regulation for Upholstered Furniture’. Die 160 Teilnehmer kamen hauptsächlich aus den Bereichen Hochschule, Industrie, Verbände und Institute.

Im ersten Teil der Tagung gaben Vorträge zunächst eine allgemeine Übersicht zu Stand und Trends für Flammschutzmittel, dann zu ihrer Wirkungsweise und der damit verbundenen analytischen Techniken und schließlich zur Rolle von Flammschutzmitteln in Composite Systemen einen sehr guten Einblick in diese komplexe Materie.

Unter dem Titel Fire Retardant Technologies lag das Hauptaugenmerk des zweiten Teils auf Flammschutzmitteln, die in der Gas- und kondensierten Phase wirken. Weitere Vorträge handelten von Füllstoffen, Nanocomposites, schichtweise aufgebauten Materialien, durch Silicagel mikroverkapselten Flammschutzmitteln und schließlich von Intumeszenz-Konzepten in verschiedenen Polymeranwendungen.

Teil 3 befasste sich mit Flammschutzmittelanwendungen auf verschiedenen Gebieten wie intumeszierende Coatings für Offshore Stahlkonstruktionen, die Verwendung neuer Flammschutzmittel auf Basis Stickstoff und Phosphor für Textilien, Flammschutzmittel für technische Kunststoffe sowie flammgeschützte Kabel im Bauwesen.

Der letzte Teil hatte Brandprüfungen, Toxizität und Umwelt zum Thema. Hier wurden Entwicklungen und Trends in Brandschutzvorschriften und Tests für die Gebiete Bau- und Verkehrswesen, Elektrotechnik/Elektronik sowie Polstermöbel aufgezeigt. Die Rolle von Flammschutzmitteln bei der Rauchentwicklung und akuten Toxizität von Brandgasen, sowie ein Vortrag zu Umweltbedenken bei der Verwendung bestimmter Flammschutzmittel schlossen die FRT14 Konferenz ab.

Der Workshop ‘Flammability Regulation for Upholstered Furniture’ hatte die Vorschriftenwerke für das Brandverhalten von Polstermöbeln in Großbritannien und mögliche zukünftige Änderungen zum Thema. Weitere Themen waren die Brandtoxizität von Polstermöbeln, der Einfluss der Ventilation auf die Brandgase aus Polyurethan- Schaumstoffen, Gesundheits- und Umweltbedenken für bestimmte Flammschutzmittel und neue Strategien für Flammschutzmittel im Rahmen der EU Vorschriften, der damit verbundenen Risikoeinschätzungen und  REACH.    

Die FRT14 Konferenz und der Workshop gaben einen umfassenden Einblick in neue Entwicklungen für Flammschutzmittelsysteme, Vorschriften und Prüfverfahren, Rauch und Toxizität der Brandgase, sowie zu Gesundheits- und Umweltaspekten. Die Einzelheiten zur Konferenz finden sich unter:

http://www.uclan.ac.uk/about_us/case_studies/frt_2014.php

zurück