Vorschriften zum Brandverhalten von Möbeln und Einrichtungen

Überarbeitung der Vorschriften zum Brandverhalten von Möbeln und Einrichtungen von 1988 in Großbritannien

Die Vorschriften zum Brandverhalten von Möbeln und Einrichtungen (UK 1988 Furniture Fire Safety Regulations) enthalten Brandschutzanforderungen an Möbel und Einrichtungen in privaten Haushalten. Es hat sich gezeigt, dass sie sehr wirksam Menschenleben und Eigentum schützen. So wurden Im Zeitraum von 2002 bis 2007 jährlich

  • 54 weniger Brandtote
  • 780 weniger Brandverletzte und
  • 1,065 weniger Brände

gezählt.

Vor vier Jahren wurde die Überarbeitung der Vorschriften von 1988 zu Möbeln in Angriff genommen mit dem Ziel, das beispielhaft hohe Niveau des Brandschutzes für Bevölkerung und Feuerwehr in Großbritannien zu erhalten. Nach Aussage des Wirtschaftsministeriums (UK Department for Business, Innovation & Skills, BIS) haben die derzeit vorgeschlagenen Änderungen zum Brandschutz von Möbeln das Ziel, die Sicherheit zu erhöhen, die englischen Möbel umweltfreundlicher zu gestalten und Kosteneinsparungen für die Industrie zu ermöglichen. Insbesondere wird vorgeschlagen, die Vorschriften zu vereinfachen und zu rationalisieren, die derzeitigen Flammschutzstandards beizubehalten, den Anteil an Flammschutzmitteln durch Einführung eines alternativen Streichholztests zu reduzieren und so Kosten für die Industrie einzusparen, da die meisten Gewebe den Zigarettentest nicht ehr benötigen mit der Begründung, dass sie ihn eh immer bestanden haben.

Auf seiner Webseite[1] hat BIS am 7. August 2014 zwei Dokumente veröffentlicht, die die Absicht der Regierung darstellen, die Spezifikation für den Streichholztest und die Anforderungen für den Zigarettentest (beide für Auflagegewebe) in den Vorschriften zu ändern. Die öffentliche Anhörung endet am 7. Oktober 2014.

Um die bestehenden hohen Brandschutzanforderungen an Möbel in Großbritannien und Irland zu sichern, ist es wesentlich den Brandschutz nicht in Frage zu stellen und den Möbelherstellern zu erlauben, ihre Flammschutzmittelanwendungen zu optimieren, indem sie die Flammschutzmittel so einsetzen, dass sie die optimale Wirkung (was Produktsicherheit und Kosten angeht) in Materialien zeigen. Daneben können auch Brandsicherheitstechniken wie Interliner verwendet werden.

 



[1] https://www.gov.uk/government/consultations/furniture-fire-safety-regulations-proposed-amendments

zurück