Europäische Tests zum Brandverhalten von Kabeln im Bauwesen und CE-Zeichen

Im Rahmen der Bauproduktenrichtlinie (nun Bauproduktenverordnung) hatte die Europäische Kommission 2008 die Normungsorganisationen CEN/CENELEC damit beauftragt, Normen für Kabel zu entwickeln und davon getrennt das Brandverhalten von Kabeln (Entflammbarkeit, Flammenausbreitung, Emissionen im Brandfall) zu berücksichtigen. Für das Brandverhalten sind die Klassen für Kabel ACa B1Ca B2Ca CCa DCa ECa (FCa) in der europäischen Norm EN 13501 Teil 6 aufgeführt. Brandverhalten und zusätzliche Tests sind in den folgenden Normen beschrieben:

- EN 50399 (Brandausbreitung und Wärmeabgabe sowie Rauch und Abtropfen)

 

Macintosh HD:Users:jurgentroitzsch:Desktop:50399CableBundle Kopie.png

Quelle: SP, Schweden

 

- EN 60332-1-2 (Flammenausbreitungstest mit 1kW Flamme)

- EN 61034-2 (Rauch „cube“ Test)

- EN 50267-2-3 (Aziditätstest)

Während die Klassen zum Brandverhalten für alle europäischen Mitgliedsstaaten verbindlich sind, ist die zusätzliche Klassifizierung für Rauchentwicklung, Azidität und brennendes Abtropfen freiwillig und wird nur in einem Mitgliedsstaat verbindlich, wenn sie in dessen nationalen Vorschriften gefordert wird.  

Die Produktnorm für Kabel EN 50575[i] ist die Basis für die CE-Kennzeichnung von Kabeln. Sie ordnet jede Brandklasse EN 13501-6 mit den entsprechenden Prüfungen zu. Sie beschreibt den Konformitätseinschätzungsprozess und die Anforderungen für die interne Produktionskontrolle. EN 50575 ist nun im Offiziellen Amtsblatt der EU am 10. Juli 2015 veröffentlicht worden. Sie wird voraussichtlich am 1. Dezember 2015 in Kraft treten. Eine Koexistenzperiode von einem Jahr mit den geltenden nationalen Regelungen wird eintreten. Danach, ab 1. Dezember 2016 wird die CE-Kennzeichnung zwingend vorgeschrieben sein.

 

[i] DIN EN 50575:2015-04. Power, control and communication cables - Cables for general applications in construction works subject to reaction to fire requirements; German version EN 50575:2014

zurück