RSS Feed
» News-Archiv

03.01.2023


mehr
28.11.2022


mehr
07.09.2022


mehr
12.07.2022


mehr
22.04.2022


mehr
06.01.2022
"Fire Resistance in Plastics" behandelt die Bedeutung von Flammschutzmitteln für die E-Mobilität - halogenfreie Lösungen im Fokus
Die Fire Resistance in Plastics ist eines der bede
mehr

Stickstoff

Wirkprinzipien: Stickstoffhaltige Flammschutzmittel können durch Abspaltung inerte Gase (Ammoniak, Stickstoff) in der Gasphase wirken oder durch Kondensationsreaktionen Verkohlung in der Festphase hervorrufen


Wichtige stickstoffhaltige Flammschutzmittel sind:

Melamin wird hauptsächlich zur Brandschutzausrüstung von Polyurethan-Weichschäumen für Polstermöbel im Haushalt (England und Irland) sowie in Eisenbahn- und Flugzeugsitzen verwendet.


Melamincyanurat (MC) wird in unverstärktem Polyamid 6 und 66 eingesetzt.


Melaminpolyphosphat MPP wird in glasfaserverstärktem Polyamid 6 und 66 verwendet. Zusammen mit Metallphosphinaten zeigt es synergistische Wirkung.


Melaminpoly(Zink- oder Aluminium)phosphate zeigen synergistische Wirkung mit Metallphosphinaten in Polyamiden und Polybutylenterephthalat, sowie mit Aluminium- und Magnesiumhydroxid in Kabelanwendungen.


Melamin-basiertes HALS wird in Polyolefinfolien verwendet. Die Wirkungsweise basiert auf dem beschleunigten Abbau des Polylefins durch Radikale, die auch in der Gasphase wirken können.